Heim / Über uns
Als ich vor 20 Jahren aus Portugal nach Hamburg kam, suchte ich einen Ort, an dem ich mich kreativ entfalten, vernetzen und einbringen konnte. Musik war und ist für mich ein verbindendes Element, das Sprache oder Herkunft überbrückt. Schon damals merkte ich, wie schwer es ist, bezahlbare, gut ausgestattete und zugängliche Proberäume zu finden.
Heute bringe ich langjährige Erfahrung aus Musik, Technik und Projektmanagement mit. In über 20 Jahren bei IKEA habe ich Raumkonzepte umgesetzt, Budgets verantwortet, Umbauten geleitet, Teams koordiniert und viel mehr. Dazu kommt Erfahrung in Veranstaltungslogistik, die technische, soziale und kreative Perspektiven verbindet.
Mit diesem Hintergrund sehe ich in AUDIOHAUS die Chance, mehr zu schaffen als reine Raumvermietung. Ich möchte einen Ort bauen für Austausch, Inklusion und Inspiration, der vielfältige Ausdrucksformen unterstützt und echte Teilhabe ermöglicht.
AUDIOHAUS ist ein modularer Anbieter für Proberäume und Audioproduktion mit dem Ziel, kreatives Arbeiten in Hamburg neu zu denken. Wir bieten flexible und voll ausgestattete Räume für Musik, Podcasts und Voice-Overs, ergänzt durch Workshops, Equipmentverleih und Formate für Austausch und Gemeinschaft. Im Mittelpunkt stehen Zugänglichkeit, Einfachheit und Qualität für alle, die mit Klang arbeiten möchten, unabhängig von Budget, Erfahrung oder Herkunft.
In Hamburg ist es schwer, einen Raum für Musik, Podcasts oder Voice-Overs zu finden. Viele Angebote sind über Monate belegt, teuer und oft schwer zugänglich. AUDIOHAUS schafft einen Ort, an dem man sofort loslegen kann, mit moderner Technik, fairen Konditionen und einer offenen Gemeinschaft.
AUDIOHAUS ist der Ort, an dem Menschen, Ton und Stadt zusammenklingen.
AUDIOHAUS ist mehr als ein Raum. Musik und Ton werden hier als Werkzeuge für Bildung, Begegnung und sozialen Zusammenhalt verstanden. Zugänglichkeit entsteht durch flexible und möglichst inklusive Formate. Teilhabe zeigt sich in generationenübergreifenden Projekten und kulturellen Begegnungen. Bildung wird durch Workshops und Trainings für Künstler*innen gefördert. AUDIOHAUS will ein Ort unabhängiger Kreativität sein, an dem Menschen frei experimentieren und ihre eigene Sprache im Klang finden.
AUDIOHAUS ist ein kulturelles und soziales Unternehmen mit stabilem wirtschaftlichen Fundament. Für den Aufbau des ersten Standorts in Hamburg wird ein Impact-Darlehen von 260.000 Euro benötigt, um fünf voll ausgestattete Proberäume sowie Technik und Betrieb innerhalb eines Jahres zu realisieren. Das Darlehen wird über drei bis vier Jahre mit rund 3 Prozent Verzinsung zurückgeführt.
Das Modell ist modular und skalierbar. Jeder zusätzliche Raum erhöht die Kapazität und den Umsatz, während die Fixkosten weitgehend konstant bleiben. So entsteht eine wirtschaftlich tragfähige Struktur mit klarer sozialer Wirkung. Jeder investierte Euro stärkt kulturelle Teilhabe, Bildung und Integration und trägt zur nachhaltigen Entwicklung der Stadt bei.
Unsere Gesellschaft — und gerade die Stadt Hamburg — verliert die kulturellen Resonanzräume. Niedrigschwellige Angebote für Musikerinnen und Musiker sind wichtiger denn je. Ein Ort wie das Audiohaus wäre eine bedeutende Entwicklung in einer Gesellschaft, die durch hyperindividualisierte Empfehlungsalgorithmen der Streaming-Plattformen die musikalische Gesprächsgrundlage zu verlieren droht.